Trio Frühstück – Wiener Klassik trifft Gegenwart
Mit Leidenschaft für die Musik der Wiener Klassik und Neugier auf zeitgenössische Klänge gründeten Clara Frühstück, Maria Sawerthal und Sophie Abraham im Jahr 2010 das Trio Frühstück. Seither gehen die drei Musikerinnen gemeinsame Wege – immer auf der Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksformen, spannenden Kontrasten und feinfühligem Zusammenspiel.
Ausgebildet unter anderem beim renommierten Claus-Christian Schuster (Altenberg Trio) und Johannes Meissl (Artis-Quartett Wien), konzertiert das Ensemble national und international – unter anderem im Musikverein Wien, im Konzerthaus, auf Malta und in Tokio. Auch bei Festivals wie Wien Modern, der Schubertiade Atzenbrugg oder den Haydn Festspielen sind sie regelmäßig zu Gast.
Neben Werken von Haydn, Brahms oder Eröd ist dem Trio die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponist:innen wie Olga Neuwirth oder Manuela Kerer ein großes Anliegen. So entstehen Programme, die Klassisches und Zeitgenössisches selbstverständlich nebeneinanderstellen – virtuos, lebendig und überraschend.
Das Trio konzertiert im In- und Ausland, u.a. im Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus, Teatru Manuel in Valetta (Malta) oder in der Suntory Hall Tokio und gastiert bei namhaften Festivals wie den Haydn Festspielen Eisenstadt, bei der Schubertiade Atzenbrugg oder bei Wien Modern. 2011 brachte das Ensemble zum 75. Geburtstag von Iván Eröd dessen erstes Klaviertrio in Budapest zur Aufführung. Der Komponist arrangierte seinerseits 2016 seine "Milchzahnlieder" für das Ensemble. Im Herbst 2014 erschien das Debütalbum "Mosaïque“ mit Werken von Joseph Haydn, Thomas Wally und Johannes Brahms. Im Oktober 2014 gaben die Musikerinnen im Trioverband ihr Debüt im Wiener Konzerthaus und waren seither mehrfach hier zu erleben.
Ganz besonders zeichnet as Ensemble ihr feiner Klang, ihre Offenheit und technische Brillanz aus – und ihre Fähigkeit, musikalische Welten miteinander zu verbinden. Daraus entstehen extravangante Konzertprogramme und Formate - eines davon bringen sie mit in die Villa Falkenhorst: Ein Abend der Extraklasse!