9. Nov. 2025

"In der Mondnacht"

Beginn:
17:00

Eintrittspreis:
€ 24,- VVK / € 26 ,- Regulär

Spätromantische Kammermusik und Lieder mit einzigartigen Besetzungen von verfolgten und vergessenen jüdischen Komponistinnen und Komponisten. 
 
Robert Kahn war ein erfolgreicher deutsch-jüdischer Komponist, dem ab 1934 aufgrund des NS-"Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", die Mitgliedschaft in der Akademie der Künste entzogen wurde, deren Senat er seit 1917 angehörte. Als Jude musste er 1938 nach England emigrieren.
Nach dem II. Weltkrieg sind seine Werke in Vergessenheit geraten. Das Robert-Kahn-Kammerensemble spielt seine einzigartigen und selten gespielten spätromantischen Kammerlieder und Kammermusik und auch weitere besondere Werke in der seltenen Besetzung für Sopran, Violine, Violoncello, Horn und Klavier von der österreichischen Komponistin Vally Weigl, der niederländischen Komponistin Rosy Wertheim und dem aus Budapest stammenden Komponist Hermann u.a. 
Diese jüdische Komponist*innen waren in der NS-Zeit wegen ihrer jüdischen Herkunft benachteiligt, verfolgt, wurden ermordet, mussten emigrieren oder sich verstecken, und es wurde verboten, ihre Werke zu spielen und zu hören. So sind ihre Namen jetzt völlig unbekannt trotz der besonders hohen Qualität ihrer Werke. Das Ensemble bringt Werke verfolgter und vergessener jüdischer Komponist*innen auf die Konzertpodien zurück. 

Robert-Kahn-Kammerensemble:
Anna Gann, Sopran (Gernsheim-Duo), Kyoko Tanino, Violine (Konzertmeisterin der BodenseePhilharmonie), John Wennberg, Cello (Solo-Cellist bei der Bodensee Philharmonie), Stefan Wagner, Horn (stv. Solo-Hornist der Bodensee Philharmonie), Naoko Christ-Kato, Klavier (Gernsheim-Duo)