12. Okt. 2025

Spotlight Konzert: "Jugend im Aufbruch"

Die Chopin-Gesellschaft versucht seit jeher, junge Musikerinnen in ihrem Fortkommen zu unterstützen und unter anderem auch gemeinsam mit der Villa Falkenhorst im Rahmen der Spotlight-Konzerte jungen Pianisten aus der Region eine Bühne bieten zu können.

Eröffnen wird das Konzert Chiara Polster aus Lustenau, die letztjährige Gewinnerin des Preises der Chopin-Gesellschaft. Ihr Faible für die Musik der Romantik wird sie mit Schuberts Impromptu op 142 Nr. 3 unter Beweis stellen, bevor sie mit der Chaconne der in diesem Jahr verstorbenen Sofia Gubaidulina auch die zeitgenössische Musik in Szene setzen wird.
Anschließend wird der junge Dornbirner Tobias Jacob, der im Mai mit Rachmaninows zweitem Klavierkonzert für Furore sorgte, die Bandbreite von Chopins Kosmos beleuchten: Mit dem fis-Moll-Nocturne sowie dem cis-Moll-Scherzo wird er äußerst unterschiedliche Werke unseres Namensgebers zum Besten geben.


Kontrastreich weiter geht es mit der Altacherin Raffaela Witzemann, die inzwischen an der Musikhochschule in Trossingen studiert. Mit Ravels Jeux d´eau von 1901 und Prokofjews dritter Sonate von 1917 wird sie uns herausragende Beispiele für die stilistische Vielfalt zu Beginn des 20. Jahrhunderts präsentieren.


Beschließen wird den Abend das Klavierduo Laurah Kasemann und Nicola Schöni. Die beiden haben sich im Basisstudium am damaligen Landeskonservatorium in Feldkirch kennengelernt und wechselten später beide zum Studium an die Hochschule in Zürich. Mit der orchestralen Sonate des Liechtensteiner Komponisten Josef Rheinberger werden sie für einen klangvollen Abschluss sorgen.
 

Die Chopin Gesellschaft
Das 30-jährige Wirken der Chopin-Gesellschaft in Vorarlberg geht auf die Initiative des bekannten Pianisten und Klavierprofessors Jacek Lukaszczyk zurück. Mit großer Unterstützung von Prof. Weingartner bereicherten ab 1989/90 hochkarätige Konzerte und Meisterkurse das kulturelle Angebot. Seit 2012/13 setzt sich der Verein unter Präsidentin Anna Adamik mit interessanten Jahresprogrammen in Szene: mit Solo-Klavierrezitals, Kammermusik- und Studentenkonzerten.

Die Chopin-Gesellschaft in Vorarlberg verfolgt das Ziel, sein Stammpublikum und auch die Jugend für Frédéric Chopins Musik zu begeistern: für seinen unverwechselbaren Stil mit Virtuosität, Ausdruck und Eleganz, seine facettenreiche Tonsprache, für die Brillanz des Klavierklangs – und dies stets im Dienste musik-poetischer Ideen.

Spotlight Konzerte
Die Spotlight Konzerte sind ein besonderes Konzertformat der Villa Falkenhorst. Die Förderung junger Künstlerinnen und Künstler lag und liegt dem Verein Villa Falkenhorst besonders am Herzen: Jungen Ideen und Persönlichkeiten eine Bühne zu geben, ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft von Falkenhorst. Um eben diesem Gedanken Rechnung zu tragen, finden in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern die Spotlight Konzerte, zu der aufstrebende junge Ensembles eingeladen werden, um ihnen eine Bühne zu geben. Die Spotlight Konzerte sind für alle Gäste kostenlos und verwöhnen neben den musikalischen auch mit kulinarischen Leckerbissen.