Der Künstler
_geboren 1998 in Daegu (Südkorea)
_studiert an der University of Art and Design Halle, Burg Giebichenstein, Halle an der Saale, Deutschland
„Meine Arbeit beginnt mit dem Erfassen und Erforschen von Elementen, die im Spannungsfeld zwischen Natur und Mensch existieren. Mein Ziel ist es, sichtbar zu machen, wie sich diese zuvor vagen Formen durch das Medium Ton herausbilden. Von kleinen, humorvollen Skulpturen bis hin zu großformatigen Installationen erzähle ich diese Geschichten in einer durchgängigen, visuellen Sprache.“
Das Werk
_"Atmende Wurzeln", 2024, Keramik aus Naturton und Ascheglasur, 45 x 35 x 35 cm
_"Langsamer Impuls", 2024, Keramik aus Naturton und Ascheglasur, 45 x 35 x 35cm
_"Unter dem Frost", 2024, Keramik aus Naturton und Ascheglasur, 45 x 35 x 35 cm
„In dieser Werkreihe stelle ich die Frage: Welche Gestalt könnten die Verzerrungen annehmen, die im Prozess der menschlichen Wahrnehmung von Natur entstehen – wenn sie selbst einen Wald formen würden?
Durch diese Fragestellung entwerfe ich eine Welt, in der verschiedenste Individuen miteinander koexistieren – der Wald dient dabei als Metapher. Welchen Wald tragen Sie in Ihrem Inneren?“
Artist`s Statement
"Ich bin der Überzeugung, dass Kunst die Gesellschaft nicht nur passiv widerspiegeln, sondern sie aktiv hinterfragen und mitgestalten sollte. Sie ist weit mehr als ein Mittel zur Darstellung ästhetischer Formen – sie ist ein vielschichtiges, kraftvolles Feld voller Möglichkeiten. In der Kunst sehe ich ein Medium, das uns dazu befähigt, nicht nur die kleinen, oft übersehenen Momente des Alltags, sondern auch große, komplexe gesellschaftliche Themen wie Ungleichheit, Gewalt, Krieg oder Klimawandel auf neue Weise zu betrachten, zu reflektieren und emotional zu durchleben. Gerade in einer Welt, die sich ständig verändert, eröffnet die Kunst Räume des Nachdenkens, der Empathie und der kritischen Auseinandersetzung mit dem, was uns als Gemeinschaft bewegt. Sie hat das Potenzial, Perspektiven zu erweitern, Denkprozesse anzustoßen und letztlich gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten."